Ich kümmere mich um die Sicherheitsprüfung und Pflege Ihrer Bäume.
Die Baumkontrollen werden nach den aktuellen FLL Richtlinien ausgeführt.
Durchführung von Baumkontrollen
Eingehende Untersuchungen
Erstellen von Baumkatastern
Gerichtsfeste Baumgutachten und Stellungnahmen
Gehölzwertermittlung nach der Methode Koch
Artenschutzkontrolle an Bäumen, Gebäuden und Grundstücken
Beratung zur Baumverwaltung und Baummanagment
Beratung zu Nachbarschaftsstreitigkeiten und Baumschutzfragen
Erstellen von Statistiken zu Ihrem Baumbestand
Kontrolle von Waldbeständen und Bestattungswälder
Zusatzkontrollen nach extremen Witterungseinflüssen wie Stürmen
Subunternehmerleistungen
Kontrolle von Kletterwäldern
Kontrolle von Baumbeständen auf Baufenstern nach Verkehrssicherheit und Erhaltenswürdigkeit
Vermeiden Sie teure Schäden und strafrechtliche Belange durch umgestürzte Bäume mit einer regelmäßigen Baumkontrolle!
Ich erfasse die Vitalität und Schäden Ihres Baumbestandes und empfehle abschließend professionelle Baummaßnahmen zur Wiederherstellung der Baumgesundheit. Dabei werden im ersten Schritt die Symptome der Baumerkrankung erkannt. Die anschließende Wiederherstellung der Baumsicherheit wird für den Baumeigentümer übersichtlich dargestellt. Eine schlussfolgernde Darstellung der geeigneten Maßnahmen rundet den Reaktionsablauf für die Pflege des Baumes ab. Sollten zu viele Schäden am Baum vorhanden sein, wird auch eine Beurteilung der Erhaltenswürdigkeit angefertigt.
Desweiteren fertige ich Statistiken an denen Sie Anhand von Grafiken folgende Informationen erhalten:
Welche und wieviele Bäume gibt es im Bestand, wie ist der Schädigungsgrad, die Entwicklungsphase und wie verhält es sich mit der Verkehrssicherheit. Zusätzlich wird noch das Verhältnis der Maßnahmen angezeigt.
Zahlen und Fakten bilden die Basis für eine bedarfsgerechte Entwicklung der Ressource „Baum“. Planungen von Neupflanzungen und Instanhaltungsmaßnahmen werden vereinfacht, Prognosen zur Bestandsentwicklung werden mit belastbaren Zahlen untermauert.
Klangprobe
Sondierstab
Wunduntersuchungsbohrer
Zuwachsbohrer
Resistograph
Mit der Methode Koch wird der „Wert des Baumes“ ermittelt, wenn der Baum beschädigt oder zerstört worden ist. Der Wert eines Baumes ergibt sich aus seiner Eigenschaft als Bestandteil des Grundstückes. Bei der Wertermittlung im Sachwertverfahren kommt es vor allem darauf an, welche Funktion das Gehölz für das Grundstück hat. Bei Entschädigungsfragen ermittele ich den Gehölzwert mit dem in der Rechtsprechung anerkannten Sachwertverfahren nach der Methode Koch. Das Ergebnis wird in einem schriftlichen Wertgutachten mit aussagekräftigen Fotos zur Beweissicherung dokumentiert.
öffentliche Auftraggeber (Landes- und Bezirksregierung, Kommunen, Gemeinden)
Kirchliche Einrichtungen
Wohnungsbaugesellschaften
Hotels und Gastronomiebetriebe
Versicherungen
Privatkunden
Firmen
Waldbesitzer
Architekten
Kletterwaldbetreiber
Immobilien Büros